Museum der Geschichte der polnischen Juden

Außenansicht von Westen
Frontansicht (2013)

Das Museum der Geschichte der polnischen Juden (poln. Muzeum Historii Żydów Polskich, POLIN) ist ein Museum in der polnischen Hauptstadt Warschau, neben dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos. Der Grundstein wurde am 26. Juni 2007 gelegt. Das Museum wurde am 19. April 2013 mit einer Feier anlässlich des 70. Jahrestages des Beginns des Warschauer Ghettoaufstandes teileröffnet.[1] Die komplette Fertigstellung und feierliche Eröffnung fand am 28. Oktober 2014 statt.[2][3] Gründungsdirektor des Museums war Jerzy Halbersztadt, 2011 abgelöst durch Agnieszka Rudzińska-Rytel (vorläufig).

  1. Julia Michalska: Jewish history museum opens in Warsaw on anniversary of ghetto uprising. In: TheArtNewspaper.com. 19. April 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2013; abgerufen am 18. März 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.theartnewspaper.com
  2. Polen trägt sein neues Selbstbild nach Europa. In: Die Welt, 23. Oktober 2014.
  3. Tausend Jahre Leben in FAZ vom 25. Oktober 2014, S. 11.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search